1527: Calo Calonymos’ lateinische Übersetzung des Ibn Rušd / Averroes als Zeugnis einer vielschichtigen und vielsprachigen Aristotelesrezeption

Autor/innen

  • Alexander Reindl

DOI:

https://doi.org/10.18148/tmh/2021.3.2.55

Schlagworte:

Aristoteles, Übersetzung, Wissenstransfer, Philosophie, Juden, Kosmogonie, Griechisch, Latein, Hebräisch, Arabisch

Abstract

Der Beitrag behandelt eine Fassung eines ursprünglich von Ibn Rušd / Averroes auf Arabisch verfassten philosophischen Textes. Dieser wurde 1527 vom jüdischen Übersetzer Calo Calonymos aus dem Hebräischen ins Lateinische übertragen. Die darin verarbeiteten Ideen gehen maßgeblich auf Aristoteles zurück und stehen in Bezug zu den Werken anderer Philosophen wie al-Ġazālī und Robert Grosseteste. Die Übersetzung des Calonymos steht am Ende der mittelalterlichen Aristotelesrezeption und kann als Zeugnis für die komplexe Intertextualität und sprachliche Diversität dieses Rezeptionsprozesses gelten.

Downloads

Veröffentlicht

2021-12-15

Zitationsvorschlag

Reindl, A. (2021). 1527: Calo Calonymos’ lateinische Übersetzung des Ibn Rušd / Averroes als Zeugnis einer vielschichtigen und vielsprachigen Aristotelesrezeption. Transmediterrane Geschichte, 3(2). https://doi.org/10.18148/tmh/2021.3.2.55

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Ähnliche Artikel

1 2 3 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.