Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Transmediterrane Geschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 1 Nr. 1 (2019)

Bd. 1 Nr. 1 (2019)

Veröffentlicht: 2023-06-19

Artikel

  • 570: Kontakte mit der vorislamischen arabischen Welt im Pilgerbericht des Antoninus Placentinus

    Daniel G. König
    • PDF (EN) (English)
    • PDF (AR) (العربية)
    • PDF (DE)
  • 621: Isidor von Sevilla zum Ursprung des Sarazenenbegriffs

    Daniel G. König
    • PDF (EN) (English)
    • PDF (AR) (العربية)
    • PDF (DE)
  • 711: Ibn ʿAbd al-Ḥakam zur Kollaboration Julians bei der muslimischen Invasion der Iberischen Halbinsel

    Daniel G. König
    • PDF (DE)
    • PDF (AR) (العربية)
  • 711–745: Ibn al-Qūṭiyya zur Kooperation seiner westgotischen Vorfahren mit den muslimischen Eroberern der Iberischen Halbinsel

    Daniel G. König
    • PDF (DE)
    • PDF (AR) (العربية)
  • 731: Die Chronica muzarabica zur Ehe des Berbers Munnuz mit der Tochter von Eudo, dux von Aquitanien

    Daniel G. König
    • PDF (AR) (العربية)
    • PDF (DE)
  • Vor 738: Die Sarazenengefahr in einem Brief des Missionsbischofs Bonifatius an die Nonne Bugga

    Daniel G. König
    • PDF (AR) (العربية)
    • PDF (DE)

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Sprache

  • Deutsch
  • العربية
  • English

ISSN  2942-2760

 

 

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.