Ibn al-ʿAdīm über einen zengidischen Kommandanten „fränkischer“ Herkunft
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2024.6.1.79Schlagworte:
Kreuzzüge, Syrien, Aleppo, Franken, Zengiden, Ayyubiden, Verrat, ethnische IdentitätAbstract
Ibn al-ʿAdīm über einen zengidischen Kommandanten „fränkischer“ Herkunft. Dieser Auszug aus Ibn al-ʿAdīms Zubdat al-ḥalab min taʾrīḫ Ḥalab besagt, dass Saʿd al-Dīn Kumuštikīn, ein militärischer Befehlshaber und Eunuch im Dienste der Zengiden, „fränkischer Herkunft“ (aṣluhu faranǧī) war. Der Artikel untersucht den Wahrheitsgehalt dieser Behauptung und erörtert ihre möglichen Auswirkungen. Falls sie zutrifft, liefert sie wichtige Einblicke in die Bedeutung, welche die politischen Eliten der Levante zur Zeit der Kreuzfahrer ethnisch-religiöser Identität beimaßen. Selbst wenn wir die „fränkische“ Abstammung von Kumuštikīn in Frage stellen, zeigt die Art und Weise, wie diese Ereignisse von Ibn al-ʿAdīm und seinen Zeitgenossen dargestellt wurden, wie Autorschaft (authorial agency) die historiographische Dokumentation am Übergang von der zengidischen zur ayyūbidischen Herrschaft in Syrien und Ägypten im sechsten/zwölften und siebten/dreizehnten Jahrhundert gestaltete.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.