955: Hrotsvit von Gandersheim über die galicische Geisel Pelagius am Hofe ʿAbd al-Raḥmāns III.
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2021.3.1.62Schlagworte:
al-Andalus, Córdoba, Hagiographie, Märtyrer, Ottonen, Umayyaden, Geisel, Christen unter muslimischer HerrschaftAbstract
Die Passio Pelagii der Kanonissin und Dichterin Hrotsvit von Gandersheim berichtet über die Geiselhaft des Christen Pelagius am Hof des Kalifen ʿAbd al-Raḥmān III. in Córdoba. Der Erzählstoff ist in mehreren, voneinander unabhängigen Quellen des 10. Jahrhunderts überliefert und wird von Hrotsvit zu einer christlichen Märtyrergeschichte verarbeitet. Dieser Beitrag fragt einerseits nach den möglichen Motiven der Autorin, die Geschichte in dieser Weise auszugestalten. Andererseits wird die Entstehung der Passio im Kontext der frühen diplomatischen Beziehungen zwischen dem Ottonenreich und dem umayyadischen al-Andalus verortet, die dem Wissenstransfer zwischen beiden Reichen maßgeblich Auftrieb verliehen.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.