1498: Der Roteiro zur Konfrontation Vasco da Gamas mit muslimischen Händlern in Calicut
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2023.5.1.47Schlagworte:
Portugiesen, Indien, Handel, portugiesische Expansion, Indischer Ozean, Händler, EntdeckungAbstract
Als Vasco da Gama 1498 im indischen Calicut anlandete, hatte er es schnell mit einer Opposition muslimischer Händler aus Mekka zu tun, denen die Anwesenheit der Portugiesen ein Dorn im Auge war. Nur ein Jahr zuvor hatte der portugiesische König beschlossen, die verbliebenen Muslime und Juden aus Portugal zu vertreiben, sofern sie nicht konvertierten. Vor diesem Hintergrund geht der Artikel der Frage nach, ob die in Calicut aufgetretenen Spannungen eine Folge der portugiesischen Vertreibungsmaßnahmen waren oder vielmehr von der Furcht der mekkanischen Händler gespeist wurden, künftig Konkurrenz im profitablen Handel im Indischen Ozean zu bekommen.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.