570: Kontakte mit der vorislamischen arabischen Welt im Pilgerbericht des Antoninus Placentinus
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2019.1.1.4Schlagworte:
prä-islamische Araber, Arabische Halbinsel, Handel, Pilgertum, Wahrnehmung des Anderen, Ghassaniden, RazzienAbstract
Der Pilgerbericht des als „Antoninus“ aus Piacenza bekannten Anonymus gibt Einblick in eine lateinisch-christliche Wahrnehmung der vorislamischen Welt. Der Pilger besucht nicht nur zahlreiche Orte, die er bisher nur aus der Bibel kannte, sondern trifft auch auf als „Sarazenen“ bezeichnete arabische Gruppen, die er als eher arme, heidnische und potenziell aggressive Wüstenbewohner darstellt. Anders als besser informierte Zeitgenossen scheint er von den tatsächlichen Verhältnissen zeitgenössischer arabischer Gruppen, u. a. von deren Christianisierung, wenig zu wissen.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2019 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.