1009: Adémar von Chabannes zur Zerstörung der Grabeskirche zu Jerusalem
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2021.3.2.39Schlagworte:
Christenverfolgung, al-Ḥākim, Heiliges Land, Zerstörung, Fatimiden, dhimma, Gesetzgebung, Christen unter muslimischer Herrschaft, Schiiten, Grabeskirche, Juden, VerschwörungstheorieAbstract
Der Beitrag behandelt einen Bericht des französischen Chronisten Adémar von Chabannes über die Zerstörung der Grabeskirche in Jerusalem 1009, die nach Meinung des Chronisten von Juden und Muslimen aus al-Andalus angestiftet wurde. Seine Darstellung wird einerseits mit den Berichten anderer christlicher Autoren aus Lateineuropa und dem östlichen Mittelmeerraum verglichen, andererseits im Kontext der mittelalterlichen Geschichte der Grabeskirche verortet. Letztere wurde im frühen 11. Jahrhundert durch die gegenüber Christen intolerante Politik des Fatimidenkalifen al-Ḥākim geprägt, über dessen Regierungszeit Adémar offensichtlich grundlegende Informationen besaß.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.