1221: al-Ṣafadī zur Inszenierung ayyubidischer Macht in Anwesenheit der Kreuzfahrer von Damiette
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2020.2.2.34Schlagworte:
Kreuzzüge, Damiette, Ägypten, Ayyubiden, kollektives Gedächtnis, FrankenAbstract
Beim Kitāb al-Wāfi bi-l-wafayāt handelt es sich um ein biobibliographisches Lexikon des in mamlūkischen Diensten stehenden Literaten al-Ṣafadī, das Einträge zu Persönlichkeiten von Bedeutung für die Geschichte der arabisch-islamischen Welt enthält. Der vorliegende Beitrag behandelt den Eintrag zum Ayyūbidensultan al-Malik al-Kāmil, in dem dessen Sieg über die Franken im fünften Kreuzzug gegen Damiette eine herausragende Rolle spielt. Indem der Eintrag betont, dass der Sultan durch Poeten und Bewohner des Maghreb über die Maßen gepriesen wurde, verdeutlicht er, wie Zeitgenossen und Nachwelt die Ayyūbiden und insbesondere al-Kāmil als Verteidiger der islamischen Welt gegen die Kreuzfahrer würdigten.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.