812: Eine Anweisung Karls des Großen bezüglich immigrierter Hispani
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2020.2.1.23Schlagworte:
Karolinger, al-Andalus, Flüchtlinge, Migration, Franken, Ansiedlung, Barcelona, Grenzzone, Zaragoza, Basken, DissidentenAbstract
Im April 812 ermahnte Karl der Große eine Gruppe fränkischer Grafen in einem Erlass, die in ihrem Herrschaftsbereich lebenden Hispani gerecht zu behandeln und ihnen ihre durch selbstständige Flurerschließung (aprisio) erworbenen Landstücke zu restituieren. Anhand dieses Dokuments fragt der Beitrag nach den Gründen iberischer Migrationsbewegungen in das benachbarte Frankenreich und verortet diese im Kontext karolingischer Politik im Nordosten der Iberischen Halbinsel.
Downloads
Veröffentlicht
2020-06-15
Zitationsvorschlag
König, D. G. (2020). 812: Eine Anweisung Karls des Großen bezüglich immigrierter Hispani. Transmediterrane Geschichte, 2(1). https://doi.org/10.18148/tmh/2020.2.1.23
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2020 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.