600: Papst Gregor der Große greift zugunsten des exilierten Ǧafnidenfürst al-Munḏir b. al-Ḥāriṯ ein
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2019.1.2.15Schlagworte:
Ghassaniden, Byzanz, Jafniden, Glaubensbekenntnis, religiöse Spannungen, politische Spannungen, Rome, Konstantinopel, Exil, Papst, vorislamische Araber, KircheAbstract
In einem im Juli 600 verfassten Brief an Innocentius, den praefectus Africae, erklärt Papst Gregor I., er habe den Ǧafnidenfürsten al-Munḏir unterstützt. Ausgehend von diesem Brief beschreibt der Beitrag die Situation vorislamischer arabischer Herrscherdynastien des 6. und frühen 7. Jh. auf dem Gebiet des Byzantinischen Reiches und beleuchtet in diesem Zusammenhang ihre Christianisierung, religiös-konfessionelle Spannungen mit Konstantinopel, ihre schwierige Lage zwischen Byzanz und dem Sassanidenreich sowie die Kenntnisse der römischen Kirche zu diesen arabisch-byzantinischen Beziehungen.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2019 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.