1293: Ein katalanischer Vertrag zwischen aragonesischen und mamlūkischen Herrschern aus dem Archiv der Krone von Aragón
DOI:
https://doi.org/10.18148/tmh/2025.7.2.92Abstract
Dieser Artikel untersucht die katalanische Version eines Vertrags, der 1293 zwischen König Jakob II. von Aragón (r. 1291–1327) und dem Mamlūkensultan al-Ašraf Ḫalīl (r. 689–692/1290–1293) verhandelt wurde und dessen arabische Version in einem früheren Artikel der Quellenanthologie Transmediterrane Geschichte (2022) behandelt wurde. Komplentär zu diesem Artikel beschreibt die vorliegende Studie die ungewöhnlichen Charakteristika dieses Vertrages im Kontext der späten Kreuzzugszeit. Der Kommentar analysiert die wichtigsten Punkte des Vertrags, darunter die vom König von Aragón versprochene, unerwartete Militärhilfe, ferner die Maßnahmen zur Förderung des Handels zwischen katalanischen Untertanen und dem Mamlūkensultanat, schließlich die im Vertrag enthaltene Betonung von Freundschaft und Harmonie zwischen den beiden Herrschern und ihren Reichen. Der Artikel endet mit einer Evaluation des komplexen Nachlebens dieses ungewöhnlichen Vertrags.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Transmediterrane Geschichte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.