621: Isidor von Sevilla zum Ursprung des Sarazenenbegriffs

Autor/innen

  • Daniel G. König

DOI:

https://doi.org/10.18148/tmh/2019.1.1.8

Schlagworte:

vorislamische Araber, Abraham, Sara, Ismael, Hagar, Bilder des Anderen, Sarazenen, Etymologie, Altes Testament

Abstract

Die Etymologiae Isidors von Sevilla verarbeiten das im frühen 7. Jahrhundert im lateinischen Westen vorhandene Wissen der Antike über die vorislamische arabische Welt. Auf der Grundlage des Alten Testaments, antiker Ethnographie und spätantiker Kirchengeschichte identifiziert Isidor die als Arabes, Ismaelitae und Saraceni bekannten vorislamischen Araber mit aggressiven, barbarischen Wüstenbewohnern, die versuchen, sich den Anschein einer legitimen biblischen Abstammung von Sara, der Frau Abrahams, zu geben. Diese Erklärung wird mehreren Forschungsansätzen gegenübergestellt, die die Ursprünge des Sarazenenbegriffs auf andere Weise erklären.

Veröffentlicht

2019-06-15

Zitationsvorschlag

König, D. G. (2019). 621: Isidor von Sevilla zum Ursprung des Sarazenenbegriffs. Transmediterrane Geschichte, 1(1). https://doi.org/10.18148/tmh/2019.1.1.8

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>